Mag. Dr. Barbara Sophie Hartl, BSc. MSc.

Aus- und Weiterbildung (Auszug):
- Doktoratsstudium der Philosophie (Ethik) an der Universität Salzburg
- Magisterstudium der Philosophie mit Studienschwerpunkt Psychologie an der Universität Salzburg
- Masterstudium und Fachspezifikum für Logotherapie und Existenzanalyse an der Donau-Universität Krems; ABILE Melk an der Donau;
- Bachelorstudium der Psychologie an der Universität Salzburg
- Eltern-Kind-Gruppenleiterin (Eltern Kind Zentrum, Salzburg)
- Hypnose-Trainerin (München)
- Ausbildung in Kinder-Hypnose (Andreas Wolf (HP), München)
- Geprüfte Kinder-Hypnotiseurin (Dr. Werner, Linz)
- Focusing, Grundlagen (Ivan Leonardelli, BSc. MMsc., Salzburg)
- Focusing, Hospitation (Ivan Leonardelli, BSc. MMsc., Salzburg)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum bei der Vereinigung Rogerianischer Psychotherapie, Wien;
- Workshop für Aktive: “Wie Sie mit Humor Konflikte leichter klären und lösen” (Dr. Monika Schwaighofer, Uni Salzburg)
- Sprache-Stimme-Ausdruck: Optimierung des persönlichen Auftritts (Mag. Andrea Fellinger, Uni Salzburg)
- Focusing, Vertiefung (Ivan Leonardelli, BSc. MMsc., Salzburg)
- Brainfood – Doping für Ihr Gehirn (Stefanie Bart, BSc., Uni Salzburg)
- Workshop “Positive Denkmuster finden” (Mag. Stefanie Zauchner-Mimra, Uni Salzburg)
- Fortbildung “Geniale Lern- und Merktechniken” (Mag. Tanja Nekola, Wien)
- Fortbildung im Coaching der Positiven Psychologie, Universität Salzburg
- Fortbildung “Lächeln und Lachen”, Jahressymposium, Sigmund Freud Privat Universität Wien
- Schulung für Gatekeeper im Bereich Suizidprävention, Dr. Clemens Fartacek & Roland Eßl-Maurer, BScN. MScN.; 06.11.2019
- Fortbildung “Discover your best! – Finden Sie Ihre persönliche Bestleistung durch stärkenorientiertes Selbstmanagement” (Mag. Karin Pfaffelmeyer, MTD), 17.12.2019
- Fortbildung “Harte Nüsse”: Gesprächsführung bei Widerstand, Zwangskontext und herausforderndem Verhalten von Erwachsenen” (Mag. Kernstock-Redl), 20.06.2020
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) nach Francine Shapiro (Jan-Henrik Günter (HP/HPP), Darmstadt), 19. und 20.04.2021
- Hypnose Induktionstechniken, u.a. Tranceinduktion nach Dave Elman & Milton Erickson (Jan-Henrik Günter (HP/HPP), Darmstadt), 10.06.2021
- Innere Kind Arbeit (Jan-Henrik Günter (HP/HPP), Darmstadt), 23.06.2021
- Interventionstechniken in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, (Mag. Sandra Dabernig) 28.06.2021
- Hypnoseseminar zur Inneren-Kind-Arbeit “Versorgung des verletzten / vernachlässigten Kindes”, (Prof. Dr. Dirk Revensdorf), 21.07.2021
- Humorvolle Interventionstechniken (Mag. Stefanie Mimra, Oberndorf), 24.09.2021
- Selbstfürsorge-Workshop “Gönn dir was!” (Mag. Karin Lastowicka),14.12.2021
- Fortbildung: “Stuhlübungen in der Einzeltherapie” (Dr. Susanne Hedlund), 08. & 09.07.2022
- Brainspotting, Phase 1 Seminar (Brainspotting Austria, Mag. Monika Baumann, 29. Sep – 01. Okt 2022)
- Workshop „Behandlung von Zwangshandlungen und Zwangsgedanken“ (Dr. Susanne Hedlund (Ph.D., USA), 11. & 12.11.2022)
- Spezial-Seminar „EMDR in der Sterbebegleitung“ (Dr. Karsten Böhm), 19.11.2022
- Brainspotting, Phase 2 Seminar (Brainspotting Austria, Mag. Monika Baumann, 01.-03. 12. 2022)
- EMDR Fortbildung Teil 1 (Dr. Maria Lehnung, 12.01.2023-14.01.2023)
- Trauma-fokussierte kognitive Verhaltenstherapie TF-KVT (Dr. Nicole Szesny-Mahlau), 23.03.23-22.06.2023
- Kinder- und Jugendpsychotherapie, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (Februar 2022 – September 2023)
- aktuell: Master-Studium der Psychologie, Universität Salzburg

Praktika und Arbeitserfahrung (Auswahl):
- Aktuell: Psychotherapeutin in freier Praxis
- Aktuell: Psychotherapeutin im Gesundheitszentrum Oberndorf/Rehabilitation – Zentrum für Psychische Gesundheit
- Aktuell: Psychotherapeutin an der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie
- Aktuell: Referentin an der Psychologischen Beratungsstelle des Fachbereichs Psychologie der Universität Salzburg
- Aktuell: TAF-Therapeutin – Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung
- Psychologisch-Technische Assistentin/ Laborleitung im Neuropsycholinguistischem Labor/ Center for Cognitive Neuroscience der Paris Lodron Universität Salzburg (aktuell beurlaubt)
- Praktikum Psychotherapiezentrum Dr. Mende
- Praktikum an der Psychologische Beratungsstelle der Universität Salzburg (Geronto-Psychotherapieprojekt in Zusammenarbeit mit dem Magistrat Salzburg, BEAT-Entspannungsgruppe, Humortraining, uvm.)
- Langjährige Erfahrung im Kunsthandwerksbereich
- Initiatorin der Aktion “Weil ich es kann”, Soziales Projekt mit Glaskünstlern, 2007
- Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Babies, Kleinkinder und Elternarbeit (3 Jahre davon in der Leitungsfunktion mit 5 Mitarbeiterinnen)
- Praktikum am Uniklinikum Salzburg, Christian Doppler Klinik, Universitätsinstitut für Klinische Psychologie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sonderauftrag für Suizidprävention

Vortragstätigkeit
- Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) als der vermeintlich rechtlich und moralisch bessere Suizid, Sophia Conference 2015
- Ethische Probleme der Patientenverfügung in Österreich, Tagung für Praktische Philosophie, 2015
- Vortrag zum Thema Ärztlich Assistierter Suizid (PAS), Selbsthilfegruppe Hinterbliebener nach Suizid, 2016, invited
- Vortrag zum Thema Ärztlich Assistierter Suizid (PAS) als ethische Fragestellung, psychologische Beratungsstelle, 2016, invited
- Vortrag zur Progressiven Muskelrelaxation, Österr. Multiple Sklerose Gesellschaft, 2017, invited
- Workshop Progressive Muskelentspannung (PMR), Salzburger MS-Tag, 2017, invited
- Vortrag “Ethische Betrachtungen zum Suizid” an der Tagung für Praktische Philosophie, 2018
- Vortrag zur Philosophie Viktor Frankls, Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg, 2019
- Online-Fortbildung an der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Salzburg für Psychologen und Psychotherapeuten “OnCov – Ein Onlinetraining für Menschen mit Ängsten in Bezug auf Covid 19”, 17.01.2021
- Lehreinheit & Expertise zu Heiterkeit, Leichtigkeit, Humortraining an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen des Hochschullehrganges ,,Public Health – Lehrer/-innen Gesundheit ” 20.03.2021
- Vortrag bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „assistierter Suizid“ mit Dr. Albert Anglberger: “Psychologische Themen und Fragestellungen rund um den ärztlich assistierten Suizid”, 04.10.2021

